Alumni-Netzwerk
08.05.2023-08.05.2040Das Seminar für Waldorfpädagogik Berlin ist dabei, ein Netzwerk ehemaliger Studierender und Seminarist:Innen zu gründen und zu aktivieren, um unsere Funktion als regionales Zentrum für Exzellenz und Innovation in der Waldorfpädagogik zu stärken.
Wir möchten Sie daher einladen, unserem Alumni-Netzwerk beizutreten.
Wenn Sie sich nicht anmelden, werden wir Sie in Zukunft nicht mehr mit Alumni-Nachrichten über diese E-Mail-Adresse kontaktieren und die E-Mail-Adresse löschen.
Erziehungskunst-ABO-Zeitschrift 01.09.2025-31.07.2026
01.09.2025-31.07.2026Das Seminar ermöglicht es unseren Studierenden, für einen Preis von 7,50€ ein Jahres-Abo der Zeitschrift Erziehungskunst zu beziehen. Die Zeitschrift bietet monatlich Artikel über Waldorfpädagogik und enthält die aktuellen Stellenangebote und kann monatlich in unserem Büro abgeholt werden.
Bitte melden Sie sich hier für das ABO im Studienjahr 2025/26 an. Das ABO muss im zweiten Studienjahr wieder erneuert werden, wenn Sie die Zeitschrift auch weiterhin beziehen möchten - dazu wird es dann auch wieder einen Anmeldelink geben.
DaZ_IWE-B_Förderunterricht 2
07.11.2025-08.11.2025Deutsch als Zweitsprache - Förderunterricht
251114-15_Salutogenese
14.11.2025-15.11.2025Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung für die Berufsbegleitenden Kurse KL1-3 und FL1-2
Kinderbetrachtung
14.11.2025-15.11.2025Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung für die Berufsbegleitenden Kurse KL 1-3
Sprachenunterricht an Steinerschulen IWE2
21.11.2025-22.11.2025Sprachenunterricht an Steinerschulen – Ein natürlicher Ansatz beim Lehren und Lernen von Sprachen, für Sprachstudent:innen Klasse 1-8 bzw. Klasse 1-12
Sprachwissenschaftliche Grundlagen des Komplementären Sprachunterrichts IWE3
28.11.2025-29.11.2025ein Intensivwochenende zu Sprachwissenschaftlichen Grundlagen mit Prof. Dr. Peter Lutzker von der Freien Hochschule Stuttgart.
25-26_Theaterpädagogik
10.12.2025-01.07.2026Hier können Sie sich für die Teilnahme an Theaterpädagogik bis zum 28. November 2025 anmelden.
Die Theaterpädagogik startet ab 10. Dezember 2025 wenn sich mindestens 6 Teilnehmer:innen verbindlich anmelden.
Nähere Infos gibt es dann nach der Anmeldefrist per Mail vom Dozenten.
Waldorf language teaching and Postcolonial/Global South Studies
12.12.2025-13.12.2025Waldorf language teaching and Postcolonial/Global South Studies – Waldorf-Sprachenunterricht und Postkoloniale/Globale Südstudien, für Sprachstudent:innen Klasse 1-8 bzw. Klasse 1-12
251219-20_Sinneswahrnehmung und Begriffsbildung
19.12.2025-20.12.2025Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung für die Berufsbegleitenden Kurse KL1-3 und FL1-2 und die Oberstufenkurse 1-2
260116-17_Medienpädagogik
16.01.2026-17.01.2026Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung für die Berufsbegleitenden Kurse KL1-3 und FL1-2
Traumasensible Pädagogik
16.01.2026-17.01.2026Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung für die Berufsbegleitenden Kurse KL1-3 + FL1-2
260227-28_Sachkunde
27.02.2026-28.02.2026Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung für die Berufsbegleitenden Kurse KL1-3
260227-28_Methodentraining für KL
27.02.2026-28.02.2026Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung für die Berufsbegleitenden Kurse KL1-3
260508-09_Elternarbeit
08.05.2026-09.05.2026Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung für die Berufsbegleitenden Kurse KL1-3 + FL1-2 und TK1-2
260508-09_Geographie
08.05.2026-09.05.2026Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung für die Berufsbegleitenden Kurse KL1-3
260612-13_Künstlerisches Projekt
12.06.2026-13.06.2026Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung für die Oberstufenkurse OS2
Physik
12.06.2026-13.06.2026Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung für die Berufsbegleitenden Kurse KL1-3
Dieses IWE findet in Präsenz an der Rudolf Steiner Schule statt.
260612-13_goetheanistische Pflanzenbetrachtung
12.06.2026-13.06.2026Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung für die Berufsbegleitenden Kurse KL1-3 + FL1-2