Alumni-Netzwerk
08.05.2023-08.05.2040Das Seminar für Waldorfpädagogik Berlin ist dabei, ein Netzwerk ehemaliger Studierender und Seminarist:Innen zu gründen und zu aktivieren, um unsere Funktion als regionales Zentrum für Exzellenz und Innovation in der Waldorfpädagogik zu stärken.
Wir möchten Sie daher einladen, unserem Alumni-Netzwerk beizutreten.
Wenn Sie sich nicht anmelden, werden wir Sie in Zukunft nicht mehr mit Alumni-Nachrichten über diese E-Mail-Adresse kontaktieren und die E-Mail-Adresse löschen.
FM Sport_23/24
28.08.2023-17.07.2024Liebe Teilnehmer:innen der FM Sport,
bitte melden Sie sich einmalig für die Fachmethodik an.
Bitte laden Sie sich hier das Studienblatt und die zusätzlichen Informationen für die Fachmethodik herunter.
Studienblatt FM Sport Informationen FM Sport
Bitte lassen Sie sich die Teilnahme an den einzelnen Terminen durch eine Unterschrift der zuständigen Dozent:innen auf dem Studienblatt bestätigen.
FM Gartenbau_23/24
28.08.2023-17.07.2024Liebe Teilnehmer:innen der FM Gartenbau,
bitte melden Sie sich einmalig für die Fachmethodik an.
Bitte laden Sie sich hier das Studienblatt und die zusätzlichen Informationen für die Fachmethodik herunter.
Studienblatt FM Gartenbau Informationen FM Gartenbau
Bitte lassen Sie sich die Teilnahme an den einzelnen Terminen durch eine Unterschrift der zuständigen Dozent:innen auf dem Studienblatt bestätigen.
FM Handarbeit_23/24
28.08.2023-17.07.2024Liebe Teilnehmer:innen der FM Handarbeit,
bitte melden Sie sich einmalig für die Fachmethodik an.
Bitte laden Sie sich hier das Studienblatt und die zusätzlichen Informationen für die Fachmethodik herunter.
Studienblatt FM Handarbeit Informationen FM Handarbeit
Bitte lassen Sie sich die Teilnahme an den einzelnen Terminen durch eine Unterschrift der zuständigen Dozent:innen auf dem Studienblatt bestätigen.
Die Blöcke 1-6 sind für die KL mit NF Handarbeit, die Blöcke 1-13 für die FL Handarbeit vorgesehen.
Die Blöcke 1-6 werden ab Studienjahr 2024/2025 wieder angeboten!
FM Kunst_23/24
28.08.2023-17.07.2024Liebe Teilnehmer:innen der FM Kunst,
bitte melden Sie sich einmalig für die Fachmethodik an.
Bitte laden Sie sich hier das Studienblatt für die Fachmethodik herunter.
Bitte lassen Sie sich die Teilnahme an den einzelnen Terminen durch eine Unterschrift der zuständigen Dozent:innen auf dem Studienblatt bestätigen.
FM Werken_23/24
28.08.2023-17.07.2024Liebe Teilnehmer:innen der FM Werken,
bitte melden Sie sich einmalig für die Fachmethodik an.
Bitte laden Sie sich hier das Studienblatt für die Fachmethodik herunter.
Bitte lassen Sie sich die Teilnahme an den einzelnen Terminen durch eine Unterschrift der zuständigen Dozent:innen auf dem Studienblatt bestätigen.
Erziehungskunst-ABO-Zeitschrift 1.09.2023-31.07.2024
01.09.2023-31.07.2024Das Seminar ermöglicht es unseren Studierenden, für einen Preis von 7,50€ ein Jahres-Abo der Zeitschrift Erziehungskunst zu beziehen. Die Zeitschrift bietet monatlich Artikel über Waldorfpädagogik und enthält die aktuellen Stellenangebote und kann monatlich in unserem Büro abgeholt werden.
Bitte melden Sie sich hier für das ABO im Studienjahr 2023/24 an. Das ABO muss im zweiten Studienjahr wieder erneuert werden, wenn Sie die Zeitschrift auch weiterhin beziehen möchten - dazu wird es dann auch wieder einen Anmeldelink geben.
Klassenfahrtpädagogik_23/24
30.11.2023-13.06.2024Hier können Sie sich für die Teilnahme an Klassenfahrtpädagogik bis zum 13. November 2023 anmelden.
Die Klassenfahrtpädagogik startet ab 30. November 2023 wenn sich mindestens 6 Teilnehmer:innen verbindlich anmelden.
Nähere Infos gibt es dann nach der Anmeldefrist per Mail vom Dozenten.
Theaterpädagogik_23/24
30.11.2023-13.06.2024Hier können Sie sich für die Teilnahme an Theaterpädagogik bis zum 13. November 2023 anmelden.
Die Theaterpädagogik startet ab 30. November 2023 wenn sich mindestens 6 Teilnehmer:innen verbindlich anmelden.
Nähere Infos gibt es dann nach der Anmeldefrist per Mail vom Dozenten.
Einführung in die Ökolinguistik
08.12.2023-09.12.2023Einführung in die Ökolinguistik – Biodiversität, sprachliche Vielfalt und die Geschichten, nach denen wir leben.
MentorInnenschulung_23-24
14.12.2023-21.06.2024Ziel:
Klärung der eigenen Mentor:innenrolle, Steigerung der diagnostischen Fähigkeit, der Selbstwahrnehmung, der Gesprächsfähigkeit und Aufdecken der Lernfelder.
Struktur:
Vier Blockseminare und mindestens zwei begleitete Mentor:innengespräche der Teilnehmer:innen an ihrer Schule, sowie Hospitation an mindestens drei weiteren Mentor:innenengesprächen.
Evolution des Menschen 15.-16.12.2023
15.12.2023-16.12.2023Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung der berufsbegleitenden Kurse und des Oberstufenkurses.
Dieses IWE findet in Präsenz am Seminar statt.
Werkbiografie Rudolf Steiners 15.-16.12.2023
15.12.2023-16.12.2023Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung der Berufsbegleitenden Kurse (BBK) und des Oberstufenkurses im 2. Studienjahr (OS) .
Dieses IWE findet ONLINE statt.
Keine Sprache ist fremd. Komplementärer Sprachenunterricht an Steinerschulen
12.01.2024-13.01.2024Keine Sprache ist fremd. Komplementärer Sprachenunterricht an Steinerschulen – Repertoire-Entwicklung, Klasse 1 – 3.
Sinneswahrnehmung und Begriffsbildung I 19.-20.1.24
19.01.2024-20.01.2024Sinneswahrnehmung und Begriffsbildung. Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung der berufsbegleitenden Kurse (BBK) und des Oberstufenkurses im 1. Studienjahr (OS) .
Dieses IWE findet in Präsenz am Seminar statt.
Keine Sprache ist fremd. Komplementärer Sprachenunterricht an Steinerschulen
16.02.2024-17.02.2024Keine Sprache ist fremd. Komplementärer Sprachenunterricht an Steinerschulen – Einführung von Schreiben und Lesen, Klasse 4 – 5.
Himmelskunde 23.-24.02.2024
23.02.2024-24.02.2024Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung der berufsbegleitenden Kurse.
Dieses IWE findet in Präsenz in der Annie Heuser Schule Berlin statt.
Sinneswahrnehmung und Begriffsbildung II 23.-24.02.2024
23.02.2024-24.02.2024Sinneswahrnehmung und Begriffsbildung. Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung des Oberstufenkurses im 1. Studienjahr .
Dieses IWE findet in Präsenz am Seminar oder evtl. online statt.
IWE Globalisierung 01.-02.03.2024
01.03.2024-02.03.2024Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung des Oberstufenkurses (OS2).
Dieses IWE findet in Präsenz am Seminar statt.
Keine Sprache ist fremd. Komplementärer Sprachenunterricht an Steinerschulen
08.03.2024-09.03.2024Keine Sprache ist fremd. Komplementärer Sprachenunterricht an Steinerschulen – Lektürenarbeit, Klasse 5 – 8.
Wissenschaftsmethodik III: Mathematik 15.-16.03.2024
15.03.2024-16.03.2024Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung des Oberstufenkurses im 1. Studienjahr.
Dieses IWE findet in Präsenz am Seminar statt.
Physik 15.-16.03.2024
15.03.2024-16.03.2024Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung der berufsbegleitenden Kurse (BBK).
Dieses IWE findet in Präsenz an der Annie Heuser Schule statt.
Künstlerischer Sprachenunterricht in der Mittelstufe, Klasse 6 – 10.
02.04.2024-06.04.2024Künstlerischer Sprachenunterricht in der Mittelstufe, Klasse 6 – 10.
Keine Sprache ist fremd. Komplementäre Sprachenunterricht and Steinerschulen
12.04.2024-13.04.2024Keine Sprache ist fremd. Komplementärer Sprachenunterricht and Steinerschulen – Grammatikunterricht, Klasse 5 – 10.
Wissenschaftsmethodik I: Farbenlehre 19.-20.04.2024
19.04.2024-20.04.2024Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung des Oberstufenkurses und des Berufsbegleitenden Kurses.
Dieses IWE findet in Präsenz am Seminar statt.
Erdkunde 19.-20.04.2024
19.04.2024-20.04.2024Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung der berufsbegleitenden Kurse mit Exkursion am Samstag, den 20.04.24.
Dieses IWE findet in Präsenz am Seminar statt.
Salutogenese 19.-20.04.2024
19.04.2024-20.04.2024Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen der Grundlagenausbildung der berufsbegleitenden Kurse.
Dieses IWE findet in Präsenz am Seminar statt.
Willkommensunterricht
26.04.2024-27.04.2024Willkommensunterricht.
Keine Sprache ist fremd. Komplementärer Sprachenunterricht an Steinerschulen
24.05.2024-25.05.2024Keine Sprache ist fremd. Komplementärer Sprachenunterricht an Steinerschulen, Klasse 11 – 12/ 13.
Forschungswerkstatt Menschenkunde 31.05.-01.06.2024
31.05.2024-01.06.2024Intensivwochenend-Veranstaltung im Rahmen des Oberstufenkurses im 2. Studienjahr.
Dieses IWE findet in Präsenz am Seminar statt.
Keine Sprache ist fremd. Komplementärer Sprachenunterricht an Steinerschulen
07.06.2024-08.06.2024Keine Sprache ist fremd. Komplementärer Sprachenunterricht an Steinerschulen, Klasse 9 – 10.